Image

Chronik

Image

Die Geschichte des Kleingartenvereins Exerzierplatz e.V.

1919

Gründung

Gründung auf dem Gelände des ehemaligen Exerzierplatzes Größe der Parzellen 20 Ar

1919

Bis 1944

2. Weltkrieg

Unterlagen aus der Zeit zwischen Gründung und Ende des 2. Weltkriegs nicht auffindbar, Berichte von Gartenfreunde aus dieser Zeit wurden erfasst.

1945 bis 1962

Geländeverlust

Gärten mit 330 qm von ursprünglich ca. 1200 Parzellen blieben durch Geländeverluste 475 übrig.

1945 bis 1962

1972 bis 1976

Hardtbahn

Verlust weiterer Gärten durch Neubau von Bungalows und der Hardtbahn der Verein hat nur noch 215 Parzellen

1978 bis 1980

Sanierung

Sanierung Gelände Ost. Neubau Vereinsgaststätte „Gärtner Hütt“. Einbau von Wasseruhren. Vereinsfeste auf dem alten Flughafen.

1978 bis 1980

1982

Strom

Verlegen von Strom durch Eigenleistung der Gartenpächter.

1994

75 Jahre

75 Jahre Kleingartenverein Exerzierplatz.

1994

1995 bis 2004

80 Jahre

80 Jahre Kleingartenverein Exerzierplatz. Umgestaltung Gelände Ost. 30 Jahre „Gärtner Hütt‘“

2008 bis 2010

Goldmedaille

Teilnahme am Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ mit Auszeichnung der Goldmedaille 2010

2008 bis 2010

2017 bis 2019

Flächennutzungsplan

Herausnahme des Geländes aus Flächennutzungsplan der Stadt Karlsruhe nach Protesten und Unterschriftsammlungen. Eröffnung Klinikgarten Gelände West 2019 Erbau eines Technikhauses mit Behindertentoilette. 100 Jahr Feier Kleingartenverein Exerzierplatz

2020-2022

Corona

Corona hat uns „im Griff“, Unzählige Anfragen nach freien Gärten, die bis heute anhalten.

2020-2022

Image
Bepflanzung der Freifläche im Gelände Ost, die 2010 aufgrund des Bundeswettbewerbs für einen öffentlichen Spielplatz umgestaltet wurde.

Image
Eine wohlverdiente Pause bei der Gestaltung des Geländes mit Bepflanzung von Blumen. Zu sehen sind unsere damaligen Vorstandsmitglieder der 2. Vorstand Karl Horatschek, Kassiererin Helga Reschka, Gartenfreundin Gottschalk und Gerätewart Georg Kunze(von links nach rechts).
Image
Auch dies gehört zur Gemeinschaftsarbeit, Wasserrohrbrüche zur reparieren. Mit dabei der damalige 2. Vorsitzende Salvatore Corrias.



Image